Cookie-Richtlinie

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Smartphone oder einem anderen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich Ihre Aktionen und Vorlieben (wie Anmeldung, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) für einen bestimmten Zeitraum zu merken, damit Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die Website besuchen oder von einer Seite zur anderen navigieren.

2. Wie verwendet LebensBeweg Cookies?

LebensBeweg verwendet Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden näher erläutert werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen, um Cookies zu deaktivieren, ohne die Funktionalität und Funktionen, die sie zu dieser Website hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie verwendet werden, um einen von Ihnen genutzten Dienst bereitzustellen.

2.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies informiert, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht mehr.

2.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, verbesserte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

2.3 Analytische Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden aggregiert und sind daher anonym.

3. Wie können Sie Cookies kontrollieren?

Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies festlegen und/oder ändern, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Darüber hinaus bieten die meisten Werbenetzwerke Ihnen die Möglichkeit, personalisierte Werbung abzulehnen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie diese Werbeeinstellungen ändern können, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com.

Sie können auch unseren Cookie-Banner nutzen, der beim ersten Besuch unserer Website erscheint, um Ihre Präferenzen festzulegen.

4. Änderungen unserer Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Die Änderungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft.

5. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, können Sie uns über unser Kontaktformular auf der Startseite kontaktieren.

Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2025